Seit Oktober 2024 wurden über 1000 AI-Token gestartet. Viele haben geruggt, sind dauerhaft still geworden oder haben langsam geruggt, indem sie vorgeben, etwas aufzubauen. Wenn ein Token von 70 Millionen Dollar auf 12 Millionen Dollar FDV fällt, unabhängig vom Markt, ist das eine klare Botschaft, dass das Produkt nicht gut läuft und ein Zeichen für eine Veränderung. Einige Teams werden taub und tun nichts, da es die einfache Option ist. Eine weitere einfache Option ist es, einen neuen Token zu starten oder den bestehenden durch einen Relaunch zu verwässern. Die schwierigste Option ist es, mit demselben Token ohne Verwässerung zu pivotieren und weiter aufzubauen. Wenige erinnern sich daran, wie die Gaming-Gilde PATH zu VIRTUAL pivotierte. Ohne die Inhaber zu verwässern oder einen neuen Token zu starten. Vor oder nach dem Unstaking-Event wurden keine $VADER-Team-Token verkauft, wie durch On-Chain-Daten bewiesen. Staker wurden unstaked, um jedem die Freiheit zu geben, zu halten...
PIVOT & UNSTAKING FAQ 🧵 1. WARUM PIVOT? Vor dem Pivot war das VaderAI-Ökosystem eng mit Genesis verbunden und wurde vom Markt oft als Proxy für dessen Erfolg betrachtet. Als die Akzeptanz von Genesis stark war, profitierte VaderAI vom positiven Momentum. Wenn das Wachstum langsamer wurde, war auch VaderAI betroffen. In dieser Zeit haben wir auch die DeFAI-Technologie entwickelt, um das Management der Genesis-Punkte zu automatisieren, kombiniert mit einer ACP-Multi-Agenten-Due-Diligence-Orchestrierung. Das Ziel war es, die Teilnahme an Genesis intelligenter, unvoreingenommener und effizienter durch Automatisierung und kollaborative KI-Agenten zu gestalten. Genesis zog starke Projekte und großartige Teams an, aber da die Kapitalbeschaffung nicht Teil seines Umfangs war, entschieden sich einige Teams natürlich für andere Launchpads, wo sie Kapital beschaffen konnten. Diese Dynamik schadete allmählich dem Wachstum von Genesis. Da VaderAI bereits durch eine 5% Virgen-Punkte-Zuteilung...
Original anzeigen
21.018
217
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.