Tether gibt Plan auf, USDT in älteren Krypto-Netzwerken einzufrieren und stuft sie als "nicht unterstützt" ein
Tether hat seine Pläne aufgegeben, seine an den Dollar gekoppelten USDT-Token auf mehreren älteren Blockchains einzufrieren, und sich stattdessen dafür entschieden, sie als "nicht unterstützt" einzustufen, wie aus einer Erklärung vom 29. August hervorgeht.
Die Änderung gilt unter anderem für Netzwerke wie Bitcoin Cash, Kusama, EOS und Algorand. Benutzer werden weiterhin in der Lage sein, Token zwischen Wallets zu verschieben, aber Tether wird auf diesen Plattformen keine USDT mehr ausgeben oder einlösen.
Die Verschiebung erfolgte nach wochenlangem Widerstand der Community gegen den ursprünglichen Plan des Unternehmens, der Token an Ort und Stelle gesperrt und nicht übertragbar gelassen hätte.
Einstufung als "nicht unterstützt"
Im Juni hatte Tether einen Übergang skizziert, der am 1. September 2025 beginnen würde, wobei alle USDT auf den betroffenen Blockchains eingefroren und von der Rücknahme ausgeschlossen würden.
Der Schritt wurde als eine Möglichkeit dargestellt, die Abläufe zu rationalisieren, indem die Unterstützung für Netzwerke eingestellt wurde, die einen vernachlässigbaren Anteil an der Aktivität des Stablecoins ausmachten. Nach diesem Plan wären die Token auf der Kette sichtbar geblieben, aber effektiv ohne Bewegung oder Rücknahmeweg gestrandet.
Nach anhaltender Kritik von Entwicklern und Nutzern an kleineren Ökosystemen wie EOS und Algorand zog sich Tether aus dem harten Frost zurück. Das Unternehmen sagte, der überarbeitete Ansatz stehe "im Einklang mit seiner breiteren Strategie" und vermeide gleichzeitig Reputationsschäden.
Der Kompromiss ermöglicht es Tether, Chains mit geringem Volumen abzuwickeln, ohne Gegenreaktionen von Nutzern zu provozieren, die sonst von ihren Vermögenswerten ausgeschlossen worden wären.
Schwenk in Richtung Bitcoin
Die Ankündigung kam nur einen Tag, nachdem Tether Pläne bekannt gegeben hatte, ein natives USDT auf Bitcoin unter Verwendung des RGB-Protokolls auszugeben.
Im Gegensatz zu Wrapped Token, die auf Custodial Bridges angewiesen sind, lässt sich RGB direkt in das Scripting und die clientseitige Validierung von Bitcoin integrieren, wodurch USDT Teil des Sicherheitsmodells des Bitcoin-Ökosystems wird.
USDT konzentriert sich nach wie vor am stärksten auf Ethereum und Tron mit jeweils mehr als 80 Milliarden US-Dollar im Umlauf, neben kleineren Präsenzen auf Solana und einigen anderen Netzwerken.
Die Entscheidung, die Unterstützung für Legacy-Chains einzustellen, signalisiert eine Verknappung der Ressourcen auf Plattformen mit höherer Akzeptanz, während gleichzeitig neuer Boden bei Bitcoin abgesteckt wird.
The post Tether gibt Plan auf, USDT in alten Krypto-Netzwerken einzufrieren und stuft sie als "nicht unterstützt" ein appeared first on CryptoSlate.